Baron de Ley
-
6,37 €8,49 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley White 2018
-
6,37 €8,49 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Rosé 2018
-
11,66 €15,55 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Reserva 2015
-
11,71 €15,61 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Las Altillas 2016
-
14,65 €19,53 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Varietales Graciano 2016
-
17,54 €23,39 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Gran Reserva 2012
-
19,50 €26,00 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Finca Monasterio 2016
-
21,07 €28,09 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Gran Reserva Viña Imas 2012
-
26,95 €17,97 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Reserva 2015 Magnum (1,5 L) in Geschenkverpackung
-
39,10 €52,13 € / Literinkl. MwSt., zzgl. Versand Versandkosten: 6,95 €
Ab einem Warenkorbwert von 150€ entfallen die Versandkosten.Baron de Ley Castillo de Imas Reserva 2010
Im Ebrotal, einem sehr ertragreichen Weinanbaugebiet, liegt das Weingut Baron de Ley. Seinen Sitz hat das Weingut innerhalb eines alten Benediktinerklosters aus dem 16. Jahrhundert gefunden. Die Weinanbauflächen von immerhin rund 100 Hektar wurden direkt um das Weingut herum angelegt, um den Trauben nach der Lese einen möglichst kurzen Weg zwischen Weinberg und Kellerei zu ermöglichen.
Eine der Besonderheiten des Weinguts Baron de Ley ist, dass ausschließlich die Trauben aus den eigenen Weinbergen gekeltert werden. Dadurch kann sich das Weingut Baron de Ley den Stempel „Erzeugerabfüllung“ auf die Etiketten drucken. Das Weingut ist mit der Erlaubnis ausgestattet, Weine aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon anzubauen, die mit der regional üblichen Rebsorte Tempranillo vermischt werden.
Eine weitere erwähnenswerte Besonderheit des Weinguts ist, dass die Weine ausschließlich in nagelneuen Eichenholzfässern reifen dürfen, um den Weinen zu einem internationalen Stil zu verhelfen. Dadurch heben sich die vom Weingut Baron de Ley produzierten Weine erheblich von den sonstigen Rioja-Weinen ab. Das Weingut konnte sowohl 2004 als auch 2007 die Auszeichnung Spanischer Weinproduzent des Jahres für sich verbuchen.